Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Wegbegleiter und Interessenten,
…da war die Begegnung zwischen Torsten Krückemeier, Präsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen und Baronesse Regina
Sluszny im November 2024 in Auschwitz.
Aus diesem Moment heraus entstand die berührende Verbindung – und eine Idee: Baronesse Regina Sluszny, heute 85 Jahre, überlebte den Holocaust. Ihre Geschichte, dass sie als 2 1 / 2
-jährige in Belgien vor den Nationalsozialisten versteckt wurde und wie sie ihre Familie wiederfand, wurde – wie andere bewegende Erinnerungen – in einem Buch niedergeschrieben. („The
forgotten children of the war“).
Baroness Regina Sluszny wird an diesem Abend (Freitag, 14,
März 2025, 19:00 Uhr) - davon erzählen.
Das Buch ist bislang ausschließlich in Englisch erschienen. Dieser Abend soll helfen, das Zeitzeugenbuch ins Deutsche zu übersetzen. Damit es Erinnerungen wachhält, und in Schulen,
bzw. Bildungseinrichtungen in Gießen und Umgebung im Unterricht genutzt werden kann. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte – oder sogar einer darüberhinausgehenden Spende – kommen wir
gemeinsam diesem Ziel einen großen Schritt näher.
Das Landespolizeiorchester Hessen,
der großartige Musiker Tobias Rüger
und die in Gießen beheimateten „Drei Stimmen“
werden diesen Abend musikalisch und emotional begleiten.
Wir freuen uns auf schöne Begegnungen, gute Gespräche und werden den Abend bei gutem Wein ausklingen lassen.
Tickets (€ 29,00 – freie Platzwahl) unter:
Weitere, das Projekt unterstützende Spenden gerne unter:
Rotary Hilfsfonds
DE 49 5139 0000 0000 0083 11
Volksbank Mittelhessen
VBMHDE5FXXX
Verwendungszweck: „Spende Buchübersetzung“
oder
Wir freuen uns auf Sie & Euch!
Rotary Club Gießen – Altes Schloß
Veranstalter: Rotary Hilfsfonds Gießen
Unterstützt von
- Polizeipräsidium Mittelessen
- Rotary Club Gießen – Altes Schloß
- Jüdische Gemeinde Gießen
- Volksbank Mittelhessen
- Edeka Preiss
-
mediashots.de